Wir bieten eine Vielzahl an 3D-Druck Verfahren an. Jedes bietet seine eigenen Vorteile und Möglichkeiten. Ob Prototyp, Kleinserie oder Messemodell - wir finden mit Ihnen die richtige 3D-Drucklösung.
Der Allrounder im 3D-Druck - Multi Jet Fusion
Das pulverbasierte 3D-Druckverfahren mit einer Qualität, welche mit Spritzgussteilen vergleichbar ist. Dieses Verfahren ist auf Grund des widerverwendbaren Restmaterials besonders nachhaltig. Unvergleichliche Stabilität, eine Vielzahl an Post-processing Möglichkeiten und Designfreiheit machen dieses 3D-Druckverfahren zu einem echten Allrounder - egal ob hochwertiger Prototyp oder Kleinserie von Bauteilen.
Bauraumgröße: 380 x 280 x 380 mm
Filigrane Details perfekt abgebildet - SLA Druck
SLA Druck, oder Stereolithographie, zeichnet sich durch einen makellosen Detailgrad aus. So eignet sich diese Art von 3D-Druck besonders für visuelle Prototypen, detaillierte Kleinteile und Muster zur Gussformherstellung. Auch hier sind zahlreiche Post-processing Optionen möglich - vom Färben, bis zur Beschichtung
Bauraum: 145 x 145 x 175 mm
Schnell und unkompliziert - FDM Druck
Filament 3D-Druck (FDM/FFF) ist die kostengünstigste Variante des 3D-Druckes. Das Filament selbst ist in einer breiten Farbauswahl erhältlich, der fertige Druck kann aber auch nachträglich gefärbt oder lackiert werden. Es lassen sich so Drucke in allen RAL Farben herstellen. FDM Druck eignet sich besonders für schnelle und günstige Prototypen und zeichnet sich durch Materialvielfalt aus.
Bauraum: 260 x 260 x 260 mm